Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 13.01.2025
Bei Innovailia („wir“, „uns“ oder „unser“) hat der Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Priorität. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website (https://www.innovailia.com) besuchen, mit uns interagieren oder unsere Dienste nutzen. Wir verpflichten uns, die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) einzuhalten.
1. Daten, die wir sammeln
Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten:
a. Von Ihnen bereitgestellte Informationen
-
Name
-
E-Mail Adresse
-
Alle Informationen, die Sie in Nachrichten oder Formularen angeben, die Sie über unsere Website übermitteln
b. Automatisch gesammelte Informationen
-
IP-Adresse
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website
c. Cookies und ähnliche Technologien
-
Daten, die über Cookies gesammelt werden, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
-
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
-
Zur Beantwortung von Anfragen oder Wünschen
-
Um Ihr Erlebnis zu personalisieren
-
Zum Versenden von Marketingmitteilungen (mit Ihrer Zustimmung)
-
Um die Nutzung der Website zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
-
Gemäß GDPR stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
-
Einverständnis: Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, Mitteilungen zu erhalten oder Cookies zu akzeptieren.
-
Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
-
Vertrag: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
-
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze erforderlich ist.
4. Weitergabe Ihrer Daten
-
Wir können Ihre Daten weitergeben an:
-
Dienstleistern: Dritte, die uns beim Website-Hosting (z. B. WIX), bei der Analyse (z. B. Google Analytics), beim Marketing (z. B. Google Ads) und bei Buchungen (z. B. Calendly) unterstützen.
-
Die von Calendly erfassten Daten werden von Calendly gespeichert, und Sie müssen deren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien separat zustimmen. Wir sind nicht verantwortlich für die von Calendly erfassten Daten.
-
Gesetzliche Behörden: Wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
-
Wir stellen sicher, dass alle Dritten die GDPR einhalten und Ihre Daten schützen.
​
5. Aufbewahrung von Daten
-
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt. Zum Beispiel:
-
Über Formulare übermittelte Daten: Werden bis zu 1 Jahr lang aufbewahrt, sofern nicht anders erforderlich.
-
Analysedaten: Werden von Google Analytics bis zu 14 Monate lang aufbewahrt.
6. Ihre Rechte gemäß GDPR
-
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
-
Zugang: Fordern Sie eine Kopie der Daten an, die wir über Sie gespeichert haben.
-
Berichtigung: Beantragen Sie die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten.
-
Löschung: Beantragen Sie gegebenenfalls die Löschung Ihrer Daten.
-
Einschränkung: Beantragen Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung.
-
Datenübertragbarkeit: Beantragen Sie die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation.
-
Einspruch: Einspruch gegen die Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder für Direktmarketing.
-
Zustimmung zurückziehen: Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter andreea.lefterovici@innovailia.com.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Allerdings kann kein System vollständige Sicherheit garantieren, und Sie stellen Ihre Daten auf eigenes Risiko zur Verfügung.
8. Links zu Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzpraktiken und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese in regelmäßigen Abständen.
10. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: andreea.lefterovici@innovailia.com
Zuletzt aktualisiert am: 14.03.2025
Cookie-Richtlinie
Datum des Inkrafttretens: 13.01.2025
Bei Innovailia („wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website (https://www.innovailia.com) zu schaffen. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, um die Effizienz von Websites zu steigern, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Websitebetreibern Informationen bereitzustellen.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:
a. Notwendige Cookies
-
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich, beispielsweise für die Ermöglichung einer sicheren Anmeldung und die Speicherung Ihrer Sitzung.
b. Analyse-Cookies
-
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen wie besuchte Seiten, Verweildauer auf der Website und aufgetretene Fehler sammeln. Wir verwenden beispielsweise Google Analytics.
c. Marketing-Cookies
-
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung auszuliefern. Zu diesem Zweck verwenden wir beispielsweise Google Ads.
Präferenz-Cookies
-
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen, beispielsweise Spracheinstellungen oder Anmeldedaten, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
3. Cookies von Drittanbietern
Wir können Cookies von Drittanbietern verwenden, die von vertrauenswürdigen Partnern bereitgestellt werden, um zusätzliche Funktionen und Analysen bereitzustellen. Dazu gehören:
-
Google Analytics: Zur Analyse der Website-Nutzung.
-
Google Ads: Für zielgerichtete Werbung.
-
WIX: Für Website-Hosting und grundlegende Funktionen.
-
Calendly: Bei Akzeptanz ihrer eigenen Cookies im Buchungsformular.
Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter ihre eigenen Datenschutzrichtlinien zur Verwendung von Cookies regeln.
4. Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie:
-
Alle Cookies akzeptieren
-
Alle Cookies ablehnen
-
Cookies anpassen
Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025